Zum Hauptinhalt springen
Sie können das gewünschte Produkt nicht finden? Kontaktieren Sie uns einfach über info@spezimed.net (mit PZN oder Artikelbezeichnung). Wir kümmern uns darum!

Insulinpumpen und Zubehör für Diabetiker kaufen

Diabetes-Pumpen bzw. Insulinpumpen kommen im Zuge der Insulinpumpentherapie zum Einsatz und versorgen den Diabetespatienten kontinuierlich mit schnell wirkendem Insulin. Sie finden vor allem bei Typ-1-Diabetikern Anwendung und können den Alltag maßgeblich erleichtern.

In unserem Online-Shop finden Sie:

Funktionsweise von Insulinpumpen

Insulinpumpen haben etwa die Größe einer Streichholzschachtel und versorgen Menschen laufend mit Insulin. Dabei wird eine Stahl- oder Teflonkanüle unter die Haut gelegt, welche an einem dünnen Schlauch befestigt ist. Über Schlauch und Kanüle gelangt dann das Insulin in das Unterhautfettgewebe. Alternativ sind sogenannte schlauchlose Patch-Pumpen als Insulinpumpen möglich, welche direkt auf die Haut geklebt werden. Insulinpumpen können dagegen beispielsweise am Hosenbund getragen werden.

Insulinpumpen funktionieren wie die Bauchspeicheldrüse, denn sie geben permanent kleine Mengen an Insulin ab. So wird der Grundbedarf (Basalbedarf) des Patienten gedeckt. Wird beispielsweise beim Sport treiben oder nach Mahlzeiten zusätzliches Insulin (auch Bolus genannt) benötigt, kann die Insulinpumpe auf Knopfdruck, über deren Menü oder eine Fernbedienung das Insulin abgeben. Eine solche Pumpe ist entsprechend programmierbar.

Vorteile und Nachteile von Insulinpumpen

Eine Insulinpumpe kann den Alltag eines Diabetikers sehr erleichtern. Zum einen entfällt das mehrmalige Insulinspritzen mit dem Pen, zum anderen stellen spontane Sporteinheiten oder Mahlzeiten kein Problem mehr dar, da die Insulinmenge dosierbar ist. Die Blutzuckerwerte des Diabetikers schwanken im Regelfall weniger stark, Unterzuckerungen treten seltener auf und der Stoffwechsel verbessert sich. Je nach Modell existieren auch Pumpen, die mit Systemen zur kontinuierlichen Blutzuckermessung zusammenarbeiten und bei Gefahr einer Unterzuckerung Alarmsignale senden.

Ein möglicher Nachteil von Insulinpumpen besteht darin, dass sie kontinuierlich am Körper getragen werden müssen. Ebenfalls darf der Schlauch nur kurzzeitig, beispielsweise zum Baden, abgekoppelt werden. Überdies ist eine Insulinpumpentherapie vergleichsweise teuer und es müssen entsprechende Anträge bei der Krankenkasse eingereicht werden. Sollte einmal der Schlauch der Pumpe nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann es zudem zu einer Übersäuerung des Blutes kommen, welche für den Diabetespatienten gefährlich ist. Ebenso ist es möglich, dass sich die Einstichstelle der Kanüle bei mangelnder Hygiene oder zu langem Tragen entzündet.

Die passende Insulinpumpe finden

Da sich die auf dem Markt verfügbaren Geräte erheblich in ihren medizinischen Möglichkeiten, dem Tragekomfort, der technischen Ausführung und den Zusatzfunktionen unterscheiden, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Modelle von Insulinpumpen zu vergleichen. Sehen Sie sich dabei auch Neuheiten an, wie die Dana-i-Insulinpumpe, um herauszufinden, welches Modell am besten zu Ihrem Lebensstil und somit zu Ihnen passt. Unsere Experten und Ihr Diabetologe stehen Ihnen bei Fragen zu der richtigen Insulinpumpe gerne zur Seite. Die Auswahl ist groß, und eine sorgfältige Beratung ist unerlässlich, wenn Sie die richtige Insulinpumpe kaufen möchten.

Zubehör für Insulinpumpen

Je nachdem, welche Pumpe genutzt wird, ist verschiedenes Zubehör hilfreich bzw. notwendig. Insulinpumpen bestehen in der Regel aus einem Set: Pumpe, Bedienelement, Insulinreservoir und Katheter. Hinzukommen können eine Fernbedienung oder ein Blutzuckermessgerät. Damit Sie alle Teile Ihrer Pumpe auch stets sicher transportieren und mit einem Griff zur Hand haben, bieten wir Ihnen praktisches Zubehör wie Taschen oder Tragesysteme an. Hierzu zählen Oberarmbänder für die Patch-Pumpe oder den Sensor, Bauchgurte in verschiedenen Größen oder Trägerhemden mit Taschen für die Insulinpumpe. Zudem erhalten Sie Pumpenschutztaschen für Ihr Set, Setz- und Einführhilfen sowie Silikonschutzhüllen. Ebenso bieten wir Ihnen Kanülen aus Edelstahl in verschiedenen Längen an.

Insulinpumpen und Zubehör bei speziMED kaufen

Diabetes-Pumpen können den Alltag von Diabetikern enorm erleichtern, gerade deshalb, weil das häufige Stechen mit dem Pen entfällt. Leider sind Insulinpumpen oft sehr teuer. Deswegen sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Diabetologen einen Antrag bei der Krankenkasse stellen, obwohl auch dann die Möglichkeit einer Eigenbeteiligung besteht.

Bei speziMED können Sie eine große Auswahl an hochwertigen Insulinpumpen und Zubehör kaufen. Als Diabetesfachhandel stellen wir Ihnen aber auch Insulinpens oder Insulinspritzen zur Insulininjektion sowie CGM-Systeme zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder zur Bestellung? Dann kontaktieren Sie uns gern jederzeit. Das Expertenteam von speziMED steht Ihnen beratend zur Seite.